Development and Flight Test Center

 

WTD 61 in Manching
 

 

 

The Bundeswehr Technical and Airworthiness Center for Aircraft (WTD 61)

The Technical and Airworthiness Center for Aircraft (WTD 61) is a central agency responsible for all types of aircraft flown by the German Armed Forces. It was established in 1957 and is located in Manching, close to Ingolstadt at the Danube River in Bavaria. It is responsible to ensure that only safe and capable flying equipment is distributed to the flying units.

In order to fulfill this task, WTD 61 is participating in all manned and unmanned national and international programs involving the German military. The required collaboration involves civil and military units of the armed forces, test centers, research institutes, universities and program offices, both national and international.

With the introduction of the Phantom F-4F into the Luftwaffe in 1974 the Technical and Airworthiness Center for Aircraft, formerly known as Testing Site E 61, was equipped with two of these aircraft in order to develop required performance data and to widen the conventional air to ground weapons spectrum. An additional aircraft, tail number 38+13, was detached to the Center in the late 1980ies from Fighter Bomber Wing 36 “Westfalen”, when further improvements to the combat capability of the F-4F were required.

Last flight of a German Phantom
The very last flight of a German F-4F was executed 2013 July 30th by tail number 38+13, which by then had flown a total of 4.801 hours at WTD 61 alone. LtCol Ritter and LtCol Geisse were the crewmembers. With its special paint job 38+13 provided an impressive background for the rock band Voltraid and their fine “Phantom Song”, commemorating the “Phantom´s” final farewell.

 

(appears only for logged in members)

 

 

45 Years

50 Years

Phlyout

Die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge - Musterprüfwesen für Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTD 61) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Sie befindet sich in Manching bei Ingolstadt (Bayern) und wurde 1957 gegründet.
Sie stellt sicher, dass in der Bundeswehr nur sichere und leistungsfähige Luftfahrzeuge eingesetzt werden.

Diese Aufgabenstellung setzt voraus, dass die WTD 61 an allen nationalen und internationalen Programmen der militärischen bemannten und unbemannten Luftfahrt für die Bundeswehr beteiligt ist. Die Zusammenarbeit findet auf nationaler und internationaler Ebene mit anderen wehrtechnischen und militärischen Dienststellen, Erprobungsstellen, Firmen, Forschungsinstituten, Universitäten und Programmbüros statt.

Mit Einführung des Waffensystems F-4F bei der Luftwaffe im Jahre 1974 erhielt die damalige Erprobungsstelle E 61 in Manching zunächst zwei Flugzeuge dieses Typs, um Leistungsdaten zu erfliegen sowie das konventionelle Waffenspektrum in der Luft-Bodenrolle zu erweitern. Mit Hochlaufen der Kampfwertsteigerung F-4F Ende der 80er Jahre kam die F-4F mit dem taktischen Kennzeichen 38+13 vom damaligen JaboG 36 "Westfalen" als Musterträger nach Manching.

Letzter Flug einer deutschen Phantom

Den wirklich letzten Flug einer deutschen F-4F absolvierte die 38+13 am 30. Juli 2013 mit 4801 Gesamtflugstunden am Standort Manching mit OTL Ritter und OTL Geisse als Besatzung. Mit ihrer Sonderlackierung bildete die 38+13 zudem die eindrucksvolle Kulisse für den "Phantom Song" der Rockgruppe Voltraid.

 

 

(erscheint nur für eingeloggte Mitglieder)

 

 

 

45 Jahre

50 Jahre

Phyout