FW 73 "S"

Das Jagdgeschwader 73 „Steinhoff“ (JG 73 „S“) wurde 1995 in Laage bei Rostock neu aufgestellt. Der Traditionsname wurde dem Verband 1997 verliehen und erinnert an den ehemaligen Inspekteur der Luftwaffe, Johannes Steinhoff. Unter seiner Führung hat die Luftwaffe Ende der 1960er Jahre unter anderem die sogenannte Starfighterkrise überwunden.

Die F-4F Phantom wurde in Laage von 1997 bis 2002 geflogen. Wappen und Phantom Flugzeuge wurden vom JaboG 35 übernommen.

Fighter Wing 73 “Steinhoff” was established at the former East German base Laage near Rostock and the Baltic Sea in 1995.
The heritage name was awarded to the wing in 1997 in remembrance of the former chief of the German Air Force and WW II ace, LtGen Johannes Steinhoff. Under his leadership the Luftwaffe recovered from the so-called Starfighter Crisis in the late 1960ies.

The F-4F Phantom was flown at Laage from 1997 until 2002. Its Crest und Phantom aircraft were taken over from the decommissioned Fighter Bomber Wing 35 at Pferdsfeld AB.

The stationing of Fighter Wing 73 „Steinhoff“ at Laage (former East Germany) was a substantial contribution of the Luftwaffe for the inner reunification of Germany. It united two large groups of airmen into one unit, one group coming from a former East German and the other from a West German Wing. The 1st Squadron, equipped with the Mig-29, was replaced from Preschen AB at the Oder river to Laage and the 2nd Squadron, equipped with F-4F Phantoms of the former Fighter Bomber Wing 35 Pferdsfeld. The later was finally stationed at Laage in 1997. The Phantom era however ended at Laage already in 2002.

Today the wing is named Taktisches Luftwaffengeschwader 73 or Tactical Air Force Wing 73 „Steinhoff“, is equipped with Eurofighter “Typhoon” and provides primarily as Training Center for the Eurofighter fleet of the Luftwaffe. Lucky enough, today it has become unimportant from which part of Germany the personnel of the wing originates from.

 

(appears only for logged in members)

 

 

 

50 Years

Phlyout

Die Aufstellung des JG 73 „S“ stellte einen nicht unerheblichen Beitrag der Luftwaffe zur inneren Wiedervereinigung unseres Landes dar und vereinigte zu jener Zeit wesentliche Personalkörper eines ehemaligen Geschwaders der NVA mit denen eines Geschwaders der Luftwaffe. Die 1. Staffel wurde mit den von der NVA übernommenen Mig-29 aus Preschen an der Oder nach Laage verlegt und die 2. Staffel war mit den vom Jagdbombergeschwader 35 übernommenen F-4F Phantom, die im Juli 1997 schließlich auch von Pferdsfeld nach Laage verlegt wurden, ausgerüstet. Die Phantom-Ära in Laage endete allerdings bereits im April 2002 wieder.

Heute nennt sich der Verband Taktisches Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“, fliegt seit 2004 Eurofighter, und ist vor allem mit der Schulung der Eurofighter Piloten der Luftwaffe betraut. Aus welchem Landesteil Deutschlands das Personal des Verbands stammt, spielt dort heute zum Glück keine Rolle mehr.  

 

 

(erscheint nur für eingeloggte Mitglieder)

 

 

 

50 Jahre

Phlyout

Contact us

 

If you are interested in our association or require further information, please use our contact address.